Das französische Unternehmen Breizh PR ist eine Plattform für Kfz-Ersatzteile für Werkstätten und Fachleute und vertraut seit der Gründung auf die digitalen Lösungen und Technologien von Savoye.
Anfang Juli 2017 weihte die Mehrmarken-Autoersatzteilplattform Breizh PR ihr Gebäude mit einer Lagerfläche von 7.400 m² in Rostrenen in der Bretagne ein. Breizh PR ist Mitglied des Distrigo-Netzwerks, das 39 Marketing- und Vertriebsplattformen für PSA- und Mehrmarken-Ersatzteile sowie Reifen umfasst. Die Plattform verfügt über fast 40.000 Referenzen von Fahrzeugteilen der Marken Peugeot, Citroën, DS und PSA sowie für eine Reihe weiterer Marken, die sie in der gesamten Bretagne vertreibt.
In einem Sektor mit vielen Richtlinien und Auflagen, der ein hohes Maß an schneller Reaktionsfähigkeit erfordert, mit immer kürzeren Lieferzeiten und zunehmenden Einschnitten muss sich die Distribution von Autoteilen auf eine robuste und flexible Logistik verlassen können. "Der Service steht im Mittelpunkt unserer Tätigkeit und ist entscheidend. Daher ist es unerlässlich, sich an häufig wechselnde Warenströme anzupassen und jederzeit flexibel auf Änderungen im Auftragsvolumen reagieren zu können", erklärt Julien Le Floc'h, Direktor von Breizh PR. „Aus diesem Grund arbeiten wir mit dem Intralogistikexperten Savoye zusammen. Savoye bietet uns ein intelligentes automatisiertes System, das sich schnell an unsere geschäftlichen Rahmenbedinungen anpassen lässt", fährt er fort.
Das Logistikzentrum in Rostrenen, Côtes d'Armor
Das französische Unternehmen Breizh PR ist eine Plattform für Kfz-Ersatzteile für Werkstätten und Fachleute und vertraut seit der Gründung auf die digitalen Lösungen und Technologien von Savoye.
Anfang Juli 2017 weihte die Mehrmarken-Autoersatzteilplattform Breizh PR ihr Gebäude mit einer Lagerfläche von 7.400 m² in Rostrenen in der Bretagne ein. Breizh PR ist Mitglied des Distrigo-Netzwerks, das 39 Marketing- und Vertriebsplattformen für PSA- und Mehrmarken-Ersatzteile sowie Reifen umfasst. Die Plattform verfügt über fast 40.000 Referenzen von Fahrzeugteilen der Marken Peugeot, Citroën, DS und PSA sowie für eine Reihe weiterer Marken, die sie in der gesamten Bretagne vertreibt.
In einem Sektor mit vielen Richtlinien und Auflagen, der ein hohes Maß an schneller Reaktionsfähigkeit erfordert, mit immer kürzeren Lieferzeiten und zunehmenden Einschnitten muss sich die Distribution von Autoteilen auf eine robuste und flexible Logistik verlassen können. "Der Service steht im Mittelpunkt unserer Tätigkeit und ist entscheidend. Daher ist es unerlässlich, sich an häufig wechselnde Warenströme anzupassen und jederzeit flexibel auf Änderungen im Auftragsvolumen reagieren zu können", erklärt Julien Le Floc'h, Direktor von Breizh PR. „Aus diesem Grund arbeiten wir mit dem Intralogistikexperten Savoye zusammen. Savoye bietet uns ein intelligentes automatisiertes System, das sich schnell an unsere geschäftlichen Rahmenbedinungen anpassen lässt", fährt er fort.
Ein intelligenter Förderer im Herzen einer anspruchsvollen Logistik
Ausgestattet mit einem DMS (Dealer Management System) von Reynolds & Reynolds, mit dem Savoye partnerschaftlich zusammenarbeitet, wandte sich Breizh PR direkt an Savoye, um vor Ort die Plug & Play-Fördermodule Intelis in Verbindung mit dem WMS Logys zu implementieren. Die Steuerungsarchitektur von Intelis erlaubt das Verhalten der Module an das Aktivitätsvolumen anzupassen. Dank des Start-Stopp-Betriebs kann der Energieverbrauch der Anlage außerdem reduziert werden. „Die Logistiklösungen von Savoye enstprechen genau unseren Bedürfnissen. Außerdem verfügt Savoye über umfangreiche Branchenerfahrungen und das engagierte Projektteam stand uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.", fügt Mickaël Touchard, Operations Manager bei Breizh PR, hinzu.
Im Juli 2017 wurde das modulare Fördersystem Intelis, das als Herz der Plattform gilt, in Betrieb genommen. Als erstes wurden dort 25.000 Referenzen bearbeitet, was 60 Prozent der Gesamtbestellungen entspricht. Nach und nach wurden die Warenströme auf 70 Prozent und dann auf 74 Prozent erhöht und so näherte man sich dem gesetzten Ziel von 80 Prozent immer weiter an. Täglich werden 3.500 Linien vorbereitet und 2.000 Pakete können innerhalb weniger Stunden versandt werden. Für dringende Bestellungen wurde auch eine Cross-Docking-Kommissionierung eingeführt. Das intelligente Fördersystem ist an ein Planungssystem gekoppelt und kennzeichnet die dringend zu bearbeitenden Aufträge, ordnet die Teile dem richtigen Kommissionierplatz zu und leitet die Pakete dann zu den Versanddocks. "Das System hat es schnell geschafft, die Kommissionierfehler zu reduzieren, bessere Lieferzeiten und somit eine höhere Servicerate zu gewährleisten. Wir erreichen hervorragende Serviceraten von 91 Prozent bei „same day delivery“ und 99 Prozent bei „next day delivery““, unterstreicht Mickaël Touchard. Gleichzeitig ermöglicht die Logistiklösung von Savoye, die Bewegungsabläufe des Lagerpersonals zu optimieren und so das Risiko von Muskel- und Skeletterkrankungen zu verringern
Zuverlässiger Support auch zu Krisenzeiten
Während der Covid-19-Krise bewies das intelligente Fördersystem außerdem besondere Flexibilität: Dank der Steuerungsarchitektur von Intelis konnte das Verhalten der Module schnell an das wechselnde Aktivitätsvolumen angepasst werden. Als die zu Beginn der Krise zurückgegangenen Bestellungen später vermehrt einsetzten, konnten die großen Auftragsströme schnell bearbeitet werden und so das Unternehmenswachstum aufgefangen werden.
"Wir konnten unseren Umsatz von 40 Millionen im Jahr 2018 auf 65 Millionen im Jahr 2020 steigern und planen, unser bestehendes Gebäude zu erweitern und unser Fördersystem entsprechend anzupassen, um auf die positiven Entwicklungen zu reagieren. Savoye geht auf unsere Bedürfnisse ein und ist in der Lage, uns in unterschiedlichen logistischen Belangen zu unterstützen. Wir verlassen uns täglich auf diese Partnerschaft und treiben das Wachstum gemeinsam voran. ", schließt Julien Le Floch', Direktor von Breizh PR.